Wahlarzt2021-06-30T20:41:17+02:00

Warum Wahlarzt?

Als Wahlarzt habe ich keinerlei Verträge mit den verschiedenen Krankenkassen, jede einzelne Kasse hat aber Tarifempfehlungen für bestimmte Leistungen, an die ich mich selbstverständlich halte. In den allermeisten Fällen liegt unserer Honorarnote weit unter den empfohlenen Tarifen.

Wann sind die Ordinationszeiten?2022-01-31T14:24:53+01:00

Als Wahlarzt habe ich keine fixen Ordinationszeiten und bin auch von den Krankenkassen aus an keine Öffnungszeiten gebunden. Prinzipiell kann ich sieben Tage, rund um die Uhr öffnen oder schließen:

Um möglichst viele Menschen und PatientInnen zu erreichen, und, um auch die berufstätigen Personen, die sich nur schwer frei nehmen können oder wollen, eine Untersuchung und Behandlung zu ermöglichen, werde ich versuchen, alle Tageszeiten abzudecken:

Dienstag: Nachmittag, Abend (bis 15-20 Uhr)

Mittwoch: Vormittag, Mittag, Nachmittag (9-15 Uhr)

Donnerstag: Morgen, Vormittag (6-11 Uhr)

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?2021-09-30T12:46:04+02:00

Die Terminvereinbarung ist ganz einfach:  Entweder rufen Sie uns direkt an und vereinbaren telefonisch einen Termin bei uns (07282/87163 – Rufumleitung außerhalb der Ordinationszeiten auf 0664/78221145), oder Sie buchen direkt einen Termin über die Homepage.

Alternativ könne Sie uns gerne auch eine email schreiben an: praxis-hoellinger@a1.net  oder  office@praxis-hoellinger.at) – wir werden uns sicher bei Ihnen melden (bitte Namen und Telefonnummer angeben).

 

Bitte seien auch Sie so fair, und sagen einen gebuchten Termin ab, wenn Sie verhindert sind: Ein reibungsloser Ablauf in der Ordination ist nur dann gewährleistet, wenn sich alle an die Vereinbarungen halten. Ich werde versuchen, Wartezeiten für Sie zu vermeiden, halten auch Sie sich an Ihre gebuchte Uhrzeit.

Mit welcher Wartezeit muss ich rechnen?2023-04-13T07:21:03+02:00

Wir sind bemüht, die Wartezeiten auf den Behandlungstermin möglichst kurz zu gestalten. Dazu fügen wir auch immer wieder außertourlich Ordinationstage ein, wenn es organisatorisch und zeitlich möglich ist.

Im Gegensatz zum Kassenarzt beträgt die Wartezeit bei uns nicht „Monate“, je nach Andrang werden wir versuchen, innerhalb von sechs Wochen einen geeigneten Termin für Sie zu finden.

In der Praxis werde ich Sie nicht warten lassen, bitte seien auch Sie pünktlich – auch ein zu frühes Erscheinen macht keinen Sinn und ist gerade in Zeiten, wo man Kontakt mit vielen anderen Menschen eher meiden sollte, sogar kontraproduktiv.

Wie erfolgt die Bezahlung?2021-07-02T17:49:55+02:00

Die Bezahlung erfolgt entweder direkt in der Ordination bar oder mittels Bankomatkarte nach Abschluss der Untersuchung. Dann ist es für uns auch möglich, Ihre Rechnung bei Ihrer Krankenkasse einzureichen und eine Rückerstattung der Honorarkosten anzufordern.

Gerne können Sie auch via Erlagschein bzw. Überweisung bezahlen, dann müssen Sie Ihre Rückerstattungsformalitäten selbst erledigen.

Wie hoch ist der Selbstbehalt?2021-07-02T18:05:20+02:00

Der Selbstbehalt ist stark abhängig von Ihrer Krankenkasse:

Jeder einzelnen Leistung oder Untersuchung ist von den Kassen ein empfohlener Tarif zugeordnet, einzelne Leistungen werden besser honoriert, einzelne Untersuchungen oder „nur Gespräche“ werden nur zu einem kleineren Prozentsatz rückerstattet.

Wir halten uns in der Regel an die empfohlenen Tarife – insbesondere bei den „kleinen Kassen“ entspricht dies einer praktisch vollständigen Rückerstattung. Bei der ÖGK verrechnen wir unter den empfohlenen Tarifen, je nach Untersuchungen bleibt Ihnen aber trotzdem ein Selbstbehalt – manchmal auch bis zu 50€.

Prinzipiell ist, wenn Sie gerne Wahlärzte aufsuchen, eine Wahlarztversicherung zu empfehlen, diese deckt dann die Differenzbeträge zu den Tarifempfehlungen Ihrer Gesundheitskasse.

Wie verrechnet ein Wahlarzt?2021-07-02T18:11:06+02:00

Die Verrechnung eines Wahlarztes passiert immer unmittelbar mit dem Patienten: Prinzipiell ist der Wahlarzt nicht an Tarife gebunden, sondern hat „freie Tarifwahl“. Es gibt aber Tarifempfehlungen jeder Gesundheitskasse für einzelne Leistungen, an die wir uns selbstverständlich halten und teilweise auch weit unterschreiten.

Nach oben